eBike News


KTM-Pleite hat nichts mit KTM-Fahrrädern zu tun

Warum die KTM-Pleite keine KTM-Fahrräder betrifft

Die Krise und der  Insolvenzantrag von KTM verunsichert nicht nur tausende Mitarbeiter:innen, sondern auch die Kundschaft. Doch KTM ist nicht gleich KTM, stellt die Fahrrad-Firma klar. Was Kund:innen jetzt wissen müssen

www.puls24.at

Der oberösterreichische Motorrad-Bauer KTM dominiert seit Tagen die Schlagzeilen. Mit einem Sanierungsverfahren will Stefan Pierer sein Lebenswerk retten.

Tausende Mitarbeiter:innen bleiben ohne Weihnachtsgeld, Löhne und Gehälter für November werden vorerst nicht ausgezahlt. Doch auch viele Kund:innen sind verunsichert. Wie geht es mit meinem Motorrad oder auch meinem Fahrrad weiter…weiterlesen


KTM Bike warnt vor „verschenkten Fahrrädern“

MATTIGHOFEN. In einer öffentlichen Klarstellung wandte sich die KTM Fahrrad GmbH mit Sitz in Mattighofen an mehrere Medien. Betroffen seien Praktiken und Preise der Konkurrenzfirma Pierer Mobility AG – mit den Marken wie Husqvarna oder Gasgas

www.nachrichten.at

In einer öffentlichen Klarstellung wandte sich die KTM Fahrrad GmbH mit Sitz in Mattighofen am Nachmittag  an mehrere Medien. Auslöser dafür seien vermehrte Mitteilungen und Gerüchte, dass KTM-Fahrräder „verschenkt und zu für den Markt unüblichen Preisen über Gebrauchtplattformen“ angeboten würden, was von den Kunden zurecht kritisiert werde. Dies betreffe allerdings nicht KTM Bike Industries, sondern die ebenfalls in Mattighofen ansässige Konkurrenzfirma Pierer Mobility AG…weiterlesen


NEU: Reparaturbonus für eBikes !!!

Das Bundesministerium führt den Reparaturbonus auch für Fahrräder und eBikes ein – geben Sie Ihren Fahrrädern eine zweite Chance. Das ist nicht nur viel billiger, sondern auch umweltfreundlicher.

www.reparaturbonus.at

Der Reparaturbonus ist eine Förderungsaktion des Klimaschutzministeriums für die Reparatur, Service oder Wartung von E-Geräten und Fahrrädern und richtet sich an Privatpersonen. Dafür stehen 130 Mio. Euro aus Mitteln von „NextGenerationEU“ im Rahmen des Österreichischen Aufbau- und Resilienzplans sowie zusätzlich nationale Mittel des Bundes in Höhe von insgesamt 124 Mio. Euro zur Verfügung… hier die wichtigsten Infos


Bosch: verbesserter Diebstahlschutz

Bosch eBike Systems erweitert Diebstahlschutz und verfeinert eBike-Navigation

bosch-presse.de

Stuttgart/Reutlingen – Ob anspruchsvolle Trails mit dem eMountainbike, ausgedehnte eTrekking-Entdeckungstouren durch die Natur oder komfortable Stadtfahrten mit dem eUrban Bike: Beim eBiken ist Fahrspaß garantiert. Um das Pedelec nach dem Abstellen bestmöglich zu schützen, baut Bosch eBike Systems mit dem jüngsten Update der eBike Flow App den Diebstahlschutz für eBikes mit dem smarten System weiter aus. Die neuen Funktionen eBike-Pass und Diebstahlbericht helfen dabei, das eBike vor Diebstahl zu schützen, indem es leichter zu identifizieren ist und der Polizei dank einfacher Datenübergabe schnell gemeldet werden kann. Mit der dadurch gewonnenen Zeit steigt die Chance, das eBike wiederzubeschaffen..weiterlesen


So kommt der eBike-Akku gut durch den Winter

Die Experten von Bosch geben Tipps

pcwelt.de

Die Experten von Bosch haben fünf Tipps zusammengestellt, damit der Akku Ihres eBikes gut durch den Winter kommt und Sie trotz niedriger Temperaturen immer ihr Ziel erreichen…weiterlesen